Gothic
      Nachdem ich mich in den letzten Reviews mit neueren  Rollenspielen wie Star Wars: KotoR beschäftigt habe, will ich nun zu  einem Klassiker dieses Genres kommen der zu meinen persönlichen  Lieblingsspielen zählt, wenn er nicht das Lieblingsspiel überhaupt ist:  Gothic. Die gesamte Gothic Reihe wurde vom deutschen Entwicklerstudio  Piranha Bytes Programmiert, das mit ihren bisherigen Werken auch  amerikanische Rollenspiele in ihre Schranken wies.
          
          Das Spiel 
        
        In dem actionorientierten Rollenspiel Gothic geht es um das  Königreich Myrtana, das von König Rhobar dem 2. regiert wird. Das Land  steht im Krieg mit den Orks, die es zu besiegen drohen. Um neue  Schwerter für seine Armee zu schmieden benötigt der König das magische  Erz aus den Minen der Insel Khorinis. Diejenigen die in diesen schweren  Zeiten das Gesetz brechen werden zur Zwangsarbeit in der Mine  verurteilt. Um den Gefangenen keine Chance zur Flucht zu geben, werden  die mächtigsten Magier des Landes zusammengetrommelt 
      
und  erschaffen eine magische Barriere um die Gefängniskolonie. Bei dem  Zauber geht jedoch etwas schief: Die Kuppel wird größer als geplant und  die Magier sind nun selbst Gefangene der Barriere. In einem  unbeobachteten Moment töten die Gefangenen die Wachen und bringen das  Gesamte Gebiet unter ihre Kontrolle. Die Barriere wurde so konstruiert,  dass man sie von außen problemlos passieren kann, aber von innen stirbt  wenn man ihr zu nahe kommt. 
      Da der König das Erz  allerdings unbedingt benötigt bleibt ihm nichts anderes übrig als mit  den Sträflingen zu verhandeln. Monat für Monat bekommen die Gefangenen  was sie verlangen und fördern im Gegenzug das Erz für den König. 
      Da kommen sie ins Spiel
        Unschuldig werden sie in dieses Gefängnis geworfen. Allerdings gibt  ihnen ein Feuermagier vorher einen Brief, den sie ungeöffnet dem  obersten Feuermagier innerhalb der Barriere überreichen sollen. In der  Kolonie werden sie gleich freundlich begrüßt: Ein Mann namens Bullit  verpasst ihnen einen ordentlichen Kinnhaken. Doch ein anderer Mann, der  sich später als Diego vorstellt hilft ihnen und vertreibt Bullit und  seine Jungs. In einem Gespräch mit selbigem erhalten sie erste  Informationen über die Kolonie. Er erzählt ihnen von den drei Lagern  die sich gebildet haben und rät ihnen dem alten Lager beizutreten. Doch  dazu später mehr. 
      Da  man den Charakter aus der 3rd person Perspektive betrachtet, hat man  eine große Übersicht und einen fantastischen Blick auf die schöne  Spielwelt. Bei ihren ersten Schritten auf dem Weg zum alten Lager  kommen sie an einer verlassenen Mine vorbei und finden ihre erste  Waffe: eine Spitzhacke. Die ist auch bitter nötig den in der Kolonie  geht es vorrangig um eines: Das pure Überleben. An jeder Ecke lauern  innovative Monster wie Scavenger, 
      Molerats,  Blutfliegen und Wölfe, die ihnen das Leben schwer machen wollen. Schon  an der nächsten Wegbiegung steht ein junger Scavenger, den sie besiegen  müssen. Das Kampfsystem unterscheidet sich gänzlich von dem  herkömmlicher Rollenspiele: Zuerst visieren sie mit Strg einen Gegner  an. Dann haben sie 4 Möglichkeiten: Pfeil nach vorn, Pfeil nach links  und nach rechts sind verschiedene Angriffe die man so kombinieren kann  das der Gegner keine Chance zum Angriff hat. Pfeil nach unten steht für  Blocken. Mit ein wenig 
      Übung haben sie die Kämpfe  schnell im Griff! Nachdem der erste Scavenger besiegt ist sammeln wir  noch ein paar Pfeile ein und weiter geht es. Sobald sie im alten Lager  angekommen sind können sie dieses erkunden und auch zu den anderen  Lagern reisen, die ich hier genauer vorstellen möchte: 
      Das  alte Lager war das erste der 3. Es wurde um die Burg herum aufgebaut.  Der mächtigste Mann in der Kolonie und gleichzeitig oberster Erzbaron  des alten Lagers ist Gomez. In der alten Mine schürfen die Buddler das  Erz für Gomez, der es an den König liefert. Im alten Lager kann der  namenlose Held folgende Berufe Ergreifen: Als erstes wird man Schatten  und erhält seine Befehle von Gomez. An späterer Stelle im Spiel kann  man sich entscheiden welchen Weg man gehen will. Wer gerne kämpft oder  mit Armbrust und Bogen umgehen kann geht zu den Gardisten; wer magisch  interessiert ist kann dem Orden der Feuermagier beitreten. 
      Das  neue Lager hat sich nach einer Weile vom alten abgespalten und verfolgt  nun die Ziele der Wassermagier, die versuchen die Barriere mit einem  großen Haufen des magischen Erzes zu sprengen. Zu diesem Zweck haben  sie eine eigene Mine errichtet. Im neuen Lager gibt es keine Gesetze  und man wird auch nicht von den Erzbaronen herumkommandiert wie es im  alten der Fall ist. Wer dem neuen Lager beitritt wird zum Bandit,  später kann man sich dann zwischen den Söldnern(ähnlich den Gardisten)  und den Wassermagiern(Ähnlich den Feuermagiern) entscheiden. 
      Die  Sekte des Schläfers hat sich ihr Lager im Sumpf erbaut und betet den  Schläfer an, in dem Glauben er werde sie aus der Barriere befreien. Sie  überleben indem sie die Droge Sumpfkraut anbauen und es an die anderen  Lager verkaufen. Wer dem Lager der Sekte beitritt wird zum Novizen  ernannt. Wer große Taten vollbracht hat kann in die Reihen der Templer  aufgenommen oder in die Geheimnisse der Magie des Schläfers eingeweiht  werden. 
      Natürlich hat man auch beider  Charaktererstellung einige Möglichkeiten. Wenn man genug Erfahrung  durch das lösen der zahlreichen und unterschiedlichen Haupt- und  Nebenquests und das töten von Monstern gesammelt hat steigt man eine  Stufe auf und erhält automatisch mehr Lebensenergie. Zusätzlich erhält  man pro aufstieg 10 Lernpunkte die man bei verschiedenen Lehrmeistern  verwenden kann. Diese können zum einen Attribute wie Geschicklichkeit  und Stärke erhöhen, aber auch Fähigkeiten wie das Kämpfen mit dem  Einhänder, das Schießen mit dem Bogen, das Knacken von Schlössern und  das Schleichen beibringen.
          
          Gegenstände
          
          Die zahlreichen Gegenstände, die sie während ihres Abenteuers finden,  können sie bei Händlern gegen andere Gegenstände oder Erz eintauschen.  Die Rüstung, die man in Gothic trägt hängt leider immer von der  gewählten Gilde ab zu der sie gehören, was die Individualität ihres  Charakters ein wenig einschränkt aber nicht weiter stört.
          
          Die Welt & Co 
          
          Das schöne an Gothic ist die lebendige Spielwelt mit ihren  unterschiedlichen Charakteren und der einzigartigen Atmosphäre. Am  Fluss wird ein Scavenger von einer Blutfliege angefallen; Personen  unterhalten sich; in einer Arena werden Duelle ausgetragen und die  deutsche Kultgruppe In Extremo hat einen Auftritt im alten Lager! Die  Spielwelt hat einen Durchmesser von ca. 2 km. Sie wurde mit viel Liebe  zum Detail designed und ist von Anfang an komplett erforschbar.
          
          Grafik
          
      
      
			  
			    
			      | Bewertung | 
			     
			    
                  | Grafik: | 
			      3/5 | 
		         
			    
                  | Sound: | 
			      4/5 | 
		         
			    
                  | Bedienung: | 
			      3/5 | 
		         
			    
                  | Gameplay: | 
			      5/5 | 
		         
			    
			      | Wertung: | 
			      9 = sehr gut  | 
			     
		       
	   | 
Die Grafik von Gothic ist nicht mehr die Beste, aber da das Rollenspiel  im Jahre 2001 erschien kann man das verzeihen. Die schlechte Grafik  macht Gothic durch das einzigartige Spielgefühl und seine Atmosphäre  wett. Leider muss man auch die etwas kompliziert geratene Steuerung  kritisieren, welche zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig ist: Das gesamte  Spiel wird normalerweise ohne Maus sondern nur mit der Tastatur  gespielt. Wenn man das Prinzip aber einmal verstanden hat ist halb so  schlimm. (Ich persönlich finde die reine Tastatursteuerung sogar  besser) Piranha Bytes hat mit Gothic ein Rollenspiel der Superlative  programmiert, dass noch heute eine sehr große Fangemeinde hat. Die  lebendige Spielwelt und Freiheit sind Markenzeichen dieses  Ausnahmerollenspiels. Leider stören manchmal kleinere Bugs den  Spielfluss stört. Ich kann nur empfehlen oft abzuspeichern. Ein guter  Soundtrack rundet das Spiel ab. Gothic ist eines der besten RPGs die es  gibt und ein muss für jeden Rollenspieler und Fantasyfan.
Dies hat mir am besten an diesem Spiel gefallen: Freiheit, sehr gute Story, Quests, Lernpunktesystem 
Das fand ich nicht so toll in diesem Spiel: Bugs